Mama Check-up
Eine Schwangerschaft und Geburt beansprucht den weiblichen Körper auf besondere Art und Weise. Der Beckenboden wird stark belastet und die Körperhaltung und -wahrnehmung verändert sich. Während sich viele körperliche Veränderungen nach der Geburt wieder normalisieren, ist es sinnvoll, auf besonders beanspruchte Strukturen nach der Geburt ein besonderes Augenmerk zu legen. Das Ziel ist es, Beschwerden frühzeitig zu erkennen und eine chronische Problematik zu verhindern.
Im Mama Check-up wird Ihr körperlicher Zustand untersucht, insbesondere die Funktionalität ihres Beckenbodens und ihrer Bauchmuskeln.
Je nach Befund und Zustand erlernen Sie Übungen für Ihr persönliches Trainingsprogramm zuhause.
Was beinhaltet der Mama Check-up
Funktionsuntersuchung Beckenboden
Ein Funktionstest der Beckenbodenmuskulatur gibt Aufschluss über Auffälligkeiten oder allfällige Dysfunktionen.
Untersuch Bauch
Die Stabilität der Bauchmuskeln wird getestet, inklusive Beurteilung einer allfälligen Rectusdiastase.
Analyse der Narbe
Beurteilt werden Dammnaht oder Kaiserschnittnarbe, Sie bekommen Tipps für die Pflege und Unterstützung der Wundheilung.
Beurteilung von Körperhaltung und Atmung
Die Haltung und die Atmung haben Einfluss auf den Beckenboden. Sie werden lernen, worauf Sie achten sollten.
Idealer Zeitpunkt
Der ideale Zeitpunkt für den Mama Check-up ist rund 6-8 Wochen nach der Geburt. Aber auch zu einem späteren Zeitpunkt können Sie von der Untersuchung profitieren.
Bitte beachten Sie, dass der Check-up die gynäkologische Nachsorgeuntersuchung nicht ersetzt.
Dauer und Kosten
Die Konsultation dauert 50 Minuten und kostet 140.-
Die Kosten können nicht von der Krankenkasse rückgefordert werden. Rückforderungen sind nur mit einer Physiotherapieverordnung möglich.